Geburt
Du kannst frei wählen (oder zumindest planen), wie und wo du dein Baby zur Welt bringen möchtest und hast folgende Möglichkeiten:
- Klassische Geburt in einer Klinik (Klinikgeburt)
- Beleggeburt: Zusammen mit deiner Beleghebamme* in der Klinik
- Entbindung in einem Geburtshaus (Geburtshausgeburt)
- Hausgeburt
Grundsätzlich übernimmt deine Krankenkasse die Kosten der Geburt und somit auch die Leistungen der Hebamme. Wenn du eine außerklinische Geburt planst, wird deine Hebamme eine mehrwöchige Rufbereitschaft mit dir vereinbaren. Das ist leider keine gesetzliche Kassenleistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen entweder freiwillig oder nur teilweise übernommen.
Bei Hausgeburten kommt außerdem oft eine weitere Aufwandspauschale dazu, die in der Regel privat zu zahlen ist. Die Kosten hierfür erfährst du im Gespräch mit der Hebamme im Geburtshaus. Einige Geburtshäuser berechnen außerdem eine Betriebskostenpauschale. Diese wird von einigen (jedoch nicht allen) Krankenkassen übernommen.
Die Geburt ist das zentrale Highlight deiner Schwangerschaft. Es gibt hierbei so viele Möglichkeiten und so vieles zu beachten. Damit sie für dich ein individuelles und schönes Ereignis wird, Haben wir für dich das Kapitel „Plane deine Traumgeburt“ ausgearbeitet. Indem du es bearbeitest, erfährst du, welche Möglichkeiten zu hasst und was du sonst noch wissen musst.